Aktien: Grundlagen — Eine Aktie ist ein Wertpapier, das ihrem Inhaber einen Anteil am Grundkapital einer Aktiengesellschaft (AG) oder einer Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) verbrieft. Ein Aktionär ist Miteigentümer einer AG oder einer KGaA im Umfang seines… … Universal-Lexikon
Aktie — Ak|tie [ akts̮i̯ə], die; , n: Urkunde über den Anteil am Kapital eines Unternehmens, das an der Börse geführt wird: die Aktien steigen, fallen, werden in Frankfurt notiert, wurden mit 15 Dollar bewertet; sein Vermögen in Aktien anlegen. * * *… … Universal-Lexikon
Deutsche Bank — Deutsche Bank AG Staat Deutschland Sitz Frankfurt am Main Rechtsform … Deutsch Wikipedia
Solar Millennium — AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0007218406 Gründung … Deutsch Wikipedia
MAN Solar Millennium — Solar Millennium AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
Berichtigungsaktien — Berichtigungsakti|en, Gratisakti|en, Zusatzakti|en, von einer AG neu ausgegebene Aktien, die den Inhabern alter Aktien im Verhältnis ihrer Anteile am bisherigen Grundkapital ohne direkte Gegenleistung zugeteilt werden, z. B. zu drei alten eine… … Universal-Lexikon
De La Rue Cash Systems — Das britische Traditionsunternehmen De La Rue plc. wurde 1813 von Thomas de la Rue gegründet und ist heute der weltweit größte private Hersteller von Banknoten und Sicherheitsdokumenten. Über 150 nationale Währungen und zahlreiche… … Deutsch Wikipedia
Hang Seng Index — Stammdaten Staat Volksrepublik China Börse Hong Kong Stock Exchange ISIN HK0000004322 WKN 145733 Symbol HSI RIC … Deutsch Wikipedia
Cegelec — Rechtsform Aktiengesellschaft französischen Rechts Sitz Saint Denis, Frankreich Mitarbeiter 25.000 Umsatz 2,8 Mrd. EUR (2009) … Deutsch Wikipedia
De La Rue (Unternehmen) — Das britische Traditionsunternehmen De La Rue plc. wurde 1813 von Thomas de la Rue gegründet und ist heute der weltweit größte private Hersteller von Banknoten und Sicherheitsdokumenten. Über 150 nationale Währungen und zahlreiche… … Deutsch Wikipedia
Volksaktien — Volks|akti|en, im Zuge der Privatisierung von öffentlichen Unternehmen mit dem Ziel einer breiteren Streuung des Produktivvermögens ausgegebene Aktien in kleiner Stückelung. Als Instrument der Vermögenspolitik dient die Ausgabe von Volksaktien… … Universal-Lexikon